Mathematik Administratoren können pro Lehrstuhl und/oder User noch spezielle Konfigurationsanpassungen an der Blackbox vornehmen. Diese Anpassungen werden beim Einloggen eines Users an der X11 Konsole einer Blackbox durchgeführt.
/usr/dist/mathematik/MXX
befindet sich eine Datei rc.login
die vor jedem Login eines Lehrstuhlnutzers des jeweiligen Lehrstuhls mit root Rechten ausgeführt wird.
In dieser Datei kann z.B. noch eine Anpassung der verfügbaren Drucker vorgenommen werden, indem entsprechende Cups Kommandos verwendet werden. Separate Xerox Drucker können mit Hilfe des vorgefertigten xerox_add
Skriptes hinzugefügt werden. S.u.
Ebenso wird der Name des Users als erster Parameter übergeben, so kann eine userspezifische Konfiguration erreicht werden.
Da der Cups Service noch startet während der User sich bereits einloggen kann, ist es sinnvoll auf den vollständigen Start dieses Services zu warten, sonst werden die Drucker nicht eingerichtet.
dies kann ganz einfach durch folgenden Absatz im Skript erreicht werden:
while ! service cups status | grep running ; do echo Waiting for Cups; sleep 1; done
Da dies den Loginprozess um ein paar Sekunden verzögert, ist es ggf. sinnvoll das Warten und die nachfolgende Druckerkonfiguration in den Hintergrund zu schicken. Dies verzögert den Loginprozess nicht, und die Drucker stehen bereit, sobald Cups gestartet ist. (Siehe Beispiel)
#!/bin/bash user=$1 ( while ! service cups status | grep running ; do echo Waiting for Cups; sleep 1; done /usr/dist/mathematik/xerox_add xer005 00.05.036a if [ "$user" = "professional" ]; then /usr/dist/mathematik/xerox_add_pf xeru08 "-1.08.040 Druckerei" fi )&
bluetooth blueman pulseaudio-module-bluetooth
für den User username
. Damit wird die Bluetooth Funktionalität hinzugefügt und man kann mit einem kompatiblen Bluetooth Adapter dann Bluetooth nutzen.
if [ "$user" = "username" ]; then PATH=$PATH:/usr/bin:/usr/sbin:/sbin:/bin export PATH /usr/bin/apt-get update /usr/bin/apt-get install -y bluetooth blueman pulseaudio-module-bluetooth fi
/var/tmp/pam_exec.log
die Ausgabe dieses rc.login
Skripts geschrieben. Das Skript wird bei jedem X11 Loginvorgang ausgeführt.