wiki.in.tum.de
Technische Universität München

BlackBox Software

Standardausstattung

  • Blender
  • Chromium
  • Eclipse
  • Element
  • Firefox
  • GIMP
  • Godot
  • LaTeX
  • Libreoffice 7
  • Matlab 2022b (und Vorversionen)
  • Maple 2019.2 (und Vorversionen)
  • Mathematica 13.1.0 (und Vorversionen)
  • NetBeans
  • Okular
  • PyCharm
  • R
  • RStudio
  • TeXstudio
  • Texmaker
  • Thunderbird mit Lightning
  • Xfce 4.16
  • Zulip
und vieles Mehr.

Software installieren.

Dadurch dass das BlackBox System zentral verwaltet ist und die Maschinen keinen Zustand behalten (was auch als amnesic bezeichnet wird) ist eine maschinenweite Installation durch einen Administrationsuser zwar möglich, allerdings nur bis zum nächsten Reboot gültig. (Somit eigentlich nur für Testzwecke - kann in Sonderfällen von Administratoren vorgenommen werden.

Software, die systemweit von Interesse ist, kann durch Mail an rbg@[in,ma].tum.de beantragt werden. Geben sie dabei bitte folgendes mit an:
  • Veranstaltung
  • Veranstaltungsleitung
  • Menge der Studierende, für die diese Software von Interesse sein wird

Eigenes Linux - Image

Wenn sie eine Veranstaltung durchführen wollen, die eine komplette und spezielle Anpassung der Softwareumgebung benötigt, die sie dann selbst warten und zur Verfügung stellen wollen, melden sie sich bitte ebenfalls an rbg@[in,ma].tum.de.

Ein Beispiel bei dem dies regelmaessig angewandt wird sind Contests wie der ICPC.

Selbst Software als User installieren

Allerdings ist es selbstverständlich möglich auch Installationen als Benutzer mit Benutzerrechten vorzunehmen. Diese können in für den Benutzer zugängliche Verzeichnisse abgelegt werden. Dies ist dann meist das nutzerspezifische Homeverzeichnis und das maschinenspezifische /var/tmp.

.deb Pakete können nicht auf dem herkömmlichen Wege installiert werden, da dieser Administratorrechte benötigt. Ggf. ist es aber durchaus möglich die Software aus dem .deb Paket selbst zu extrahieren und in einem eigenen Verzeichnis abzulegen. Das gilt selbstverständlich auch für alle anderen Paketformate.

Flatpak

Seit der Blackbox Xubuntu 22.04 Version kann man userlokale Software auch via FlatPak installieren.

weitere userlokale Packagingoptionen

Manche Packagingsysteme, insbesondere pip erlauben auch eine Nutzerlokale Installation via pip --user. Die so installierte Software liegt dann unter ~/.local/bin.

Gerade bei Python bietet sich aber auch die Installation in Virtual Environments an.

Siehe auch folgende Knowledge Base Artikel:

Changelog in der Mathematik:

Inkscape
PDF-Shuffler
Lyx
JabRef
wxMaxima und Maxima
meld
seahorse
libgsl
auctex texlive-lang-cyrillic texlive-humanities texlive-math-extra
aspell-de
rar
ncdu
skype
jags
LRZ Sync and Share
xfig
ParaView
KDevelop
biber
Unison
Foxit Reader
Remmina
OBS Studio
SimpleScreenRecorder
Topic revision: r32 - 24 Oct 2022, MartinUhlNe82wow
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback