Die RBG bietet ab sofort einen Service zum Aufbau von WLAN-Hotspots für mobilen Internetzugang außerhalb von TUM-Gebäuden an.
Dies wird realisiert über mobile Datenübertragung mit einem LTE-Router sowie dem Einsatz einer oder mehrerer SIM-Karten aus dem BayKom-Rahmenvertrag. Der Router kann dabei von uns ausgeliehen und der Mobilfunkvertrag mit den SIM-Karten über uns bestellt werden. Dieser Service ist ein Spezialdienst des schon bekannten BayKom-Mobilfunk-Rahmenvertrages, der seit 2011 von der RBG angeboten wird.
Wenn ein Lehrstuhl unserer Fakultäten Mathematik und Informatik dies wünscht, sollte folgendermaßen vorgegangen werden:
Ein Ansprechpartner (z.B. Systemverwalter oder Sekretärin) eines Lehrstuhls sendet eine Mail an mobilfunk@rbg.tum.de. Sie können als Inhalt folgenden Textblock in die Mail kopieren und die entsprechenden Felder ausfüllen:Liebe RBG, hiermit bestellen wir einen LTE-Router zur Ausleihe sowie SIM-Datenkarten über den BayKom-Rahmenvertrag zum Aufbau eines WLAN-Hotspots für den mobilen Internetzugang. Lehrstuhl: Ansprechpartner: Verwendungszweck: BayKom-Kundennummer bei Vodafone: (<Kundennummer> / NEU): falls NEU Finanzierungsangabe --> Fonds-Nummer: Anzahl SIM-Karten (1 / 2 / 3): Datenoption (0,384 / 14,4 / 50 / 100 / 200 Mbit): BayKom DataMax (ja / nein): Vertragsbeginn (Tag.Monat.Jahr): Vertragsende (Tag.Monat.Jahr / unbegrenzt): Mit freundlichen GrüßenErklärung der einzelnen Punkte:
Geschwindigkeit | 384 kBit/s | 14,4 Mbit | 50 Mbit/s | 100 Mbit/s | 200 Mbit/s |
Preis pro Monat | 0,50 € | 4,30 € | 8,90 € | 12,90 € | 16,90 € |
Drosselung ab | 100 MB | 4 GB | 10 GB | 15 GB | 20 GB |
Drosselung auf | 64 kBit/s | 384 kBit/s | 384 kBit/s | 8 Mbit/s | 8 Mbit/s |
Anhand Ihrer obigen Email gibt es möglicherweise Rückfragen an den Ansprechpartner, falls noch Punkte unklar sind oder nicht erwähnt wurden. Nur bei vollständiger Angabe aller im obigen Template genannten Punkte können wir den Antrag bearbeiten.
Dies geschieht durch Erstellung eines speziellen Auftragsformulars für eine Datenkarte. Dieses Formular senden wir Ihnen zu, damit es der Auftraggeber prüft, unterschreibt und uns danach zurückschickt (per Hauspost oder E-Mail).
Wenn dies geschehen ist, bestellen wir den Mobilfunkvertrag und die Datenkarte(n) per Fax des Auftragsformulars an den Mobilfunkanbieter. Ebenso reservieren wir für Sie RBG-intern einen LTE-Router. Sobald der Mobilfunkvertrag bestätigt und die Karte(n) zu uns geschickt wurden, geben wir Ihnen (bzw. dem Ansprechpartner) zur Abholung der Hardware Bescheid.
Nach (hoffentlich erfolgreicher) Nutzung dieser Hardware geben Sie bitte den Router an uns zurück. Außerdem kündigen wir für Sie wieder den Mobilfunkvertrag zu dem von Ihnen angegebenen Vertragsende, u.z. ebenfalls über ein Auftragsformular, das von Ihrem Lehrstuhlleiter unterschrieben an uns zurückgeschickt werden muss.
Vielen Dank für die Beachtung dieser obigen Punkte.Bitte seien Sie sich bewusst, dass Sie (bzw. der Lehrstuhl) als Käufer der SIM-Karten und des Mobilfunkvertrages die alleinige Verantwortung und ggf. Störerhaftung tragen, wenn Sie durch Aufbau eines WLANs verschiedenen Nutzern mit Ihren Endgeräten über den LTE-Router und Ihrer SIM-Karte Zugang zum Internet ermöglichen! Sie sollten möglichst sicherstellen, dass der Datendienst nicht missbraucht wird, insb. wenn die Nutzer keine Mitarbeiter oder Studierenden der TUM sind.
- HelmarGoettschGi23cak - 13 Jun 2017 - Update OliverBoeslGi95naq - 28 Jun 2017