ntp1 und ntp2 sind Stratum 3 Server.
Diese sind untereinander und mit zwei weiteren Stratum 2 Zeitservern (auch bei der RBG gehostet) in einem Peerverband. Die beiden Stratum 2 Zeitserver wiederum sind Clients von jeweils drei Stratum 1 Servern, welche sich im DFN (diverse andere Universitäten, LRZ) befinden. Diese Stratum 1 Server erhalten ihre Zeit aus GPS-Empfängern, DCF77-Empfängern, Atomuhren und anderen Quellen.
Auf den RBG-Zeitservern läuft der NTP-Verkehr über separate Netzwerkkarten, um Delay und Jitter zu minimieren.
Im Oktober 2016 waren beispielhaft folgende Zeitserver als Stratum 1 angebunden:
ntp1.lrz.de
ntp1.rrze.uni-erlangen.de
DNSs1.Uni-Marburg.DE
rustime01.rus.uni-stuttgart.de
ntps1-0.eecsit.tu-berlin.de
ptbtime2.ptb.de
Die NTP-Server werden per DHCP Option 42 vom RBG-DHCP angeboten.
Server der RBG verwenden standardmäßig ntpd (oder systemd-timesyncd für systemd-Systeme) mit folgender Konfiguration in/etc/ntpd.conf
, die für alle Server benutzt werden kann:
tinker panic 0 server ntp1.informatik.tu-muenchen.de server ntp2.informatik.tu-muenchen.de restrict default kod nomodify notrap nopeer noquery restrict -6 default kod nomodify notrap nopeer noquery restrict 127.0.0.1 restrict ::1 restrict 131.159.254.0 mask 255.255.254.0 driftfile /var/lib/ntp/ntp.driftAufgrund der Anfälligkeit des NTP-Protokolls für Reflection-Attacken ist NTP-Verkehr ins Internet beschränkt. Um trotzdem NTP-Service für bestimmte Geräte, bei denen kein NTP-Server eingestellt werden kann, bereitzustellen, werden einige externe Zeitserver-Adressen im Informatiknetz gespooft:
time.apple.com CNAME ntp1.informatik.tu-muenchen.de. time.euro.apple.com CNAME ntp1.informatik.tu-muenchen.de. time.asia.apple.com CNAME ntp1.informatik.tu-muenchen.de. time.windows.com CNAME ntp1.informatik.tu-muenchen.de.
I | Attachment | Action | Size | Date | Who | Comment |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ntpdiagram.jpg | manage | 36 K | 20 Aug 2015 - 12:00 | Main.duermeia |